Kalzinierte Gaze, eine tellerförmige Fächerscheibe

Kurze Beschreibung:

Zur Herstellung von Lamellen wird ein Schleifband auf die Rückseite des Grundkörpers laminiert und anschließend mit Klebstoff befestigt. Um Lamellen zufriedenstellend polieren und schleifen zu können, muss ein wissenschaftlich fundiertes und sinnvolles Schleifverfahren entwickelt werden. Da es sich um ein Schleiftuch handelt, entstehen nach dem Schleifen keine Sekundärgrate. Die Oberfläche ist feiner und schöner als bei einem Schleifstein und verursacht weniger Lärm und Funken.


Produktdetail

Produkt Tags

Produktgröße

Kalzinierte Gaze in Tellerform, Größe der Fächerscheibe

Produktshow

Kalzinierte Gaze a Tellerförmige Klappenscheibe3

Diese Maschine eignet sich zum Schleifen von Edelstahl, Nichteisenmetallen, Kunststoffen, Lacken, Holz, Stahl, Weichstahl, Werkzeugstahl, Gusseisen, Stahlplatten, legiertem Stahl, Spezialstahl und Federstahl. Vibrationsarme Systeme reduzieren die Ermüdung beim Schleifen. Wärme wird effizient abgeleitet und Schadstoffe werden nicht freigesetzt. Das Ergebnis ist eine glatte, langlebige Oberfläche. Sie ist eine schnelle und einfache Alternative zu Fiber-Schleifscheiben und gebundenen Schleifscheiben, wenn hohe Schnittfestigkeit und ein gutes Finish entscheidend sind. Mit den richtigen Blindklingen können Schweißnähte geschliffen, entgratet, Rost entfernt, Kanten geschliffen und Schweißnähte verschnitten werden. Diese Maschine ist hitzebeständig und langlebig und eignet sich zum Schleifen und Polieren großer Werkstücke. Lamellenscheiben können aufgrund ihrer relativen Festigkeit an Materialien unterschiedlicher Festigkeit angepasst werden. Dank ihrer Härte und Langlebigkeit erzielt sie eine bessere Leistung als vergleichbare Maschinen.

Übermäßiger Gebrauch von Jalousielamellen verlangsamt nicht nur den Verschleiß und reduziert den Abrieb, sondern kann auch zu deren Überhitzung führen. Wenn Jalousielamellen beim Schleifen nicht ausreichend mit dem Metall in Kontakt kommen, dauert das korrekte Schleifen länger. Ist der Winkel zu flach, können sich überschüssige Lamellenpartikel mit dem Metall verbinden. Sie müssen den Winkel je nach Schleifgut anpassen. Bei Jalousielamellen können zu große Winkel zu übermäßigem Verschleiß und schlechter Politur führen. Die Winkel liegen typischerweise zwischen fünf und zehn Grad.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Verwandte Produkte